Vorspeisen-Duo

Vorspeisen-Duo

Kammmuscheln-Garnelen-Kebap

Für
10 Spieße

ca. 15 Minuten Vorbereitung

ca. 6 Minuten Garzeit

ca. 20 Minuten Marinierzeit

ca. 41 Minuten Gesamtzeit​

Grillmethode: direkt

Zutaten

  • 10 Garnelen, roh, z. B. Größe 8/12
  • 20 Kammmuscheln, küchenfertig ausgelöst, ohne Rogen (500 g)
  • 2 TL Pfefferbeeren, rot, grob zerstoßen
  • 1 Limette, unbehandelt, davon der Abrieb
  • 4 EL Olivenöl
  • 100 g Vesperspeck, in Scheiben, ca. 1 cm dick, z. B. von Schwarzwaldhof
  • 10 Lorbeerblätter, frisch, alternativ Bio-Salbei, z. B. von „Unsere Heimat – echt & gut“

Außerdem

  • 10 Grillspieße, aus Holz

Zubereitung

  1. Grillspieße in kaltes Wasser legen.

  2. Garnelen schälen und die Därme entfernen. Muscheln vom Muskel befreien und zusammen mit den Garnelen kalt abbrausen sowie trocken tupfen. Zerstoßene Pfefferbeeren mit Limettenabrieb und Öl in einer Schale verrühren, Meeresfrüchte zufügen, darin wenden und im Kühlschrank 20 Minuten marinieren lassen.

  3. Inzwischen den Vesperspeck von der Schwarte befreien und in 10 etwa 3 Zentimeter große Stücke schneiden. Jeweils 2 Muscheln, 1 Stück Speck, 1 Lorbeerblatt und 1 Garnele abwechselnd auf einen der gewässerten Spieße stecken.

  4. Die Spieße direkt auf dem Rost des vorgeheizten Grills oder auf einer Plancha bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je 3 Minuten garen. 

Wein-Tipp

Der Klassiker Souvignier Gris trocken vom Ortenauer Weinkeller begeistert mit einem ausgewogenen Säure-Süße-Spiel und harmoniert perfekt zum Kammmuscheln-Garnelen-Kebap.

Genuss aus dem Schwarzwald

Schwarzwälder Schinken, Landjäger, Wurstsalat – die Spezialitäten von Schwarzwaldhof sind so vielseitig wie der Schwarzwald selbst. Bei dem Produktionsbetrieb von EDEKA Südwest in Blumberg wird bestes Fleisch unter meisterlicher Kenntnis verarbeitet. Perfekt für den Kammmuscheln-Garnelen-Kebap: der Vesperspeck von Hofglück aus dem Schwarzwaldhof-Sortiment.

Hähnchen-Saté

Für
10 Spieße

ca. 15 Minuten Vorbereitung

ca. 8 Minuten Garzeit

ca. 20 Minuten Marinierzeit

ca. 43 Minuten Gesamtzeit​

Grillmethode: direkt

Zutaten

  • 900 g Hähnchenbrust ohne Haut, z. B. von Hofglück
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Currypulver, mild
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Erdnussöl, hoch erhitzbar, plus etwas für den Grill
  • 1 Limette
  • 1 EL Bio-Koriander, grob geschnitten, z. B. von „Unsere Heimat – echt & gut“, alternativ Bio-Petersilie

Außerdem

  • 10 Grillspieße aus Holz

Zubereitung

  1. Holzspieße für 20 Minuten in kaltes Wasser legen. Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und in Streifen von etwa 3 Zentimetern Breite schneiden.

  2. Die Trockengewürze mit dem Öl verrühren, Fleischstreifen darin wenden und wellenartig auf die vorbereiteten Spieße auffädeln. Im Kühlschrank für 20 Minuten marinieren.

  3. Rost auf dem vorgeheizten Grill mit etwas Öl abreiben, Limette halbieren und mit den Schnittseiten nach unten sowie die Spieße auf den Rost legen. Spieße von beiden Seiten kurz und knusprig grillen, dann zusammen mit der Limette vom Rost nehmen und die Spieße mit Koriander bestreut servieren. Am Tisch den warmen Saft der Limette darüberträufeln.

Wein-Tipp

Mit seinen feinen fruchtigen und mineralischen Aromen ist der Exklusiv Rosé vom Ortenauer Weinkeller ein idealer Begleiter zu den würzigen Hähnchen-Spießen.

Im Einsatz für mehr Tierwohl

Unser Markenprogramm Hofglück umfasst eine facettenreiche Auswahl an Geflügel- und Schweinefleisch-Spezialitäten. Alle Produkte des Programms sind mit zwei von zwei möglichen Sternen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ gekennzeichnet und tragen die höchste Stufe 4 der Kennzeichnung „Haltungsform“.

Zu den mehr als 70 Landwirtinnen und -Landwirten, die Teil von Hofglück sind, gehört auch Andreas Wucher. Wie die Tiere auf seinem Hof im Unterallgäu aufwachsen, erfahren Sie hier:

Weitere Vorspeisen-Empfehlungen

Wurstsalat

Für 2–4 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten

Grillmethode: direkt, mit Deckel

Zutaten

  • 150 g Lyoner in Streifen, z. B. von Schwarzwaldhof
  • 70 g Emmentaler, in Streifen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 60 g Radieschen
  • 2 EL Apfelessig
  • ½ TL Senf, mittelscharf
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer, weiß, aus der Mühle
  • ¼ Bio-Zitrone, davon der Abrieb
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Rapsöl, kalt gepresst
  • etwas Kresse, zum Garnieren
  • 200 g Baguette, z. B. Balou von der Markt-Bäckerei

Zubereitung

  1. Lyoner in eine Schüssel geben und auflockern. Käse dazugeben, Frühlingszwiebel in Ringe und Radieschen in Stifte schneiden, beides ergänzen und unterheben.

  2. Essig mit Senf, Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb und Knoblauch in einer Schale verrühren, dann das Öl dazugeben.

  3. Wurstsalat auf Gläser verteilen, mit dem Dressing beträufeln und 10 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Mit Kresse garniert servieren. Das Baguette in Scheiben schneiden, kurz auf dem Grill rösten und dazureichen.