Plätzchen backen

MIT GELINGGARANTIE

Plätzchen backen

MIT GELINGGARANTIE

Plätzchen backen im Advent – der süßeste Weg, Weihnachtsfreude zu verbreiten. Also: Rührschüssel raus und losbacken!

Qualität zahlt sich aus

Verwenden Sie frische und hochwertige Zutaten wie echte Vanille, Mehl mit kleiner Typenzahl (Type 405) oder Butter aus der Region, zum Beispiel von der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“. Die Qualität der Zutaten macht einen großen Unterschied im Geschmack Ihrer Plätzchen aus.

ribbon2.png

So klappt’s garantiert

Lassen Sie Butter, Eier und Co. vor dem Backen auf Raumtemperatur kommen. So verarbeiten Sie sie leichter zu einem geschmeidigen Teig. Achten Sie zudem darauf, immer nur kleine Portionen zu verarbeiten. Das macht das Ausrollen deutlich einfacher. Und ein Hauch Mehl verhindert, dass der Teig am Arbeitsplatz kleben bleibt.

ribbon1.png

Ab in den Ofen

Backen Sie die Plätzchen am besten bei Umluft oder Heißluft. Dies sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, damit Ihre Plätzchen perfekt durchbacken. Platzieren Sie die Backbleche dabei immer im gleichen Abstand zueinander im Ofen.

ribbon2.png

Gut eingepackt

Sind die Plätzchen ausgekühlt, verstauen Sie diese in einer gut schließenden Dose. Geben Sie bei Gebäck, das wieder weich werden soll (z. B. Kokosmakronen), ein kleines Stück Marzipan oder Apfel mit in die Dose. So bleiben Ihre Leckereien länger frisch und aromatisch.

ribbon1.png

In der Weihnachtsbäckerei

Die Vielfalt an verschiedenen Plätzchen ist nahezu grenzenlos. Hier finden Sie eine Auswahl an raffinierten Rezepten.

ETWA

0

Weckmänner

werden in der Weihnachtszeit bei Backkultur hergestellt. Der Produktionsbetrieb von EDEKA Südwest steht für traditionelle Handwerkskunst, beste Zutaten und hohe Qualitätsansprüche.

Schmecken wie selbst gemacht – feinste Plätzchen von Ihrer Markt-Bäckerei!