Drumsticks

REZEPT

Drumsticks

Saftige Hähnchenkeulen treffen auf würziges Bier-Ketchup

Für 4–5 Personen

Zubereitungszeit:
ca. 40 Minuten

Garzeit:
ca. 80 Minuten

Zutaten

divider.svg

• 8–10 Hähnchen-Unterkeulen von Hofglück, alternativ 4 halbierte Hähnchenkeulen

Marinade:

• 1 EL Paprikapulver, geräuchert

• 1 TL Salz

• ¼ TL Pfeffer, schwarz, aus der Mühle

• ¼ TL Chiliflocken

• 3 EL Olivenöl

Glasur:

• 60 ml Malzbier

• 2 EL Ahornsirup

• 3 EL Olivenöl

• 2 EL Rum oder Brandy, nach Belieben

Außerdem:

• 1 Abtropfschale für den Grill

• Pflanzenöl für den Grillrost

• 1 EL Koriander oder Petersilie, grob geschnitten, zum Garnieren

• 1 TL Sesam, geröstet

• 1 Zwiebel, rot

• 2 Knoblauchzehen

• 1 Peperoni, rot

• 2 EL Rapsöl, z.B. von „Unsere Heimat – echt & gut“

• 133 ml helles Bier, Typ Export, Helles oder Weizenbier

• 3 EL Blütenhonig, z.B. von „Unsere Heimat – echt & gut“

• 200 ml Tomaten, passiert

• ½ TL Paprikapulver, edelsüß

• ½ TL Salz

• 1 Prise Pfeffer, weiß

• 2 EL Apfelessig, z.B. von „Unsere Heimat – echt & gut“

• 400 g Brokkoli

• ½ TL Salz

• etwas Pfeffer, gemahlen

• 4 EL Pflanzenöl, hocherhitzbar

Zwiebel-Nuss-Butter:

• 2 Zwiebeln, mittelgroß, rot

• 1 Knoblauchzehe

• 20 g Butter

• 30 g Cashewkerne, grob gehackt

Außerdem:

• optional 1 feuerfeste Form für den Brokkoli

• 1 Pfännchen für den Grill

Zubereitung

divider.svg
  1. Grill mit reichlich Kohlen bestücken und auf etwa 180–200 °C mit indirekter Garzone aufheizen. Eine Abtropfschale unter dem Rost platzieren und etwas Wasser eingießen.

  2. Hähnchenkeulen in eine Schale geben, alle Zutaten für die Marinade vermischen und über die Keulen geben. Keulen in der Marinade wenden und einige Minuten einziehen lassen.

  3. Grillrost abbürsten, mit etwas Öl einstreichen und die marinierten Keulen („Drumsticks“) in der indirekten Zone auflegen. Deckel schließen und 30 Minuten garen, bis die Drumsticks außen schön knusprig werden.

  4. Inzwischen alle Zutaten für die Glasur in ein Töpfchen geben, aufkochen und um die Hälfte einreduzieren. Sobald die Drumsticks an der dicksten Stelle eine Kerntemperatur von 70 °C erreicht haben, mit der vorbereiteten Glasur bestreichen und weitere 10–15 Minuten bei geschlossenem Deckel garen und immer wieder mit der Glasur bestreichen.

  5. Zum Servieren die Drumsticks vom Rost nehmen und mit den Kräutern und Sesam bestreuen. Bier-Ketchup, gegrillten Brokkoli (siehe unten) und evtl. Ciabatta der Markt-Bäckerei dazureichen.
  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Peperoni waschen, der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. Fruchtfleisch fein würfeln.

  2. Rapsöl in einem Topf erwärmen, Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni darin anschwitzen, bis der Inhalt leicht Farbe nimmt. Mit dem Bier ablöschen und dieses um etwa zwei Drittel einkochen lassen.

  3. Nun Blütenhonig einrühren und mit den Tomaten auffüllen. Gewürze und Essig zufügen, bei reduzierter Hitze etwa 6–8 Minuten einkochen, bis das Ketchup dickflüssig wird. Ketchup pürieren, erneut aufkochen und in heiß ausgespülte Gläser oder Flaschen abfüllen. Auskühlen lassen. (Tipp, falls etwas übrig bleibt: Das Bier-Ketchup kann einige Wochen im Kühlschrank gelagert werden.)

  1. Brokkoli in Röschen teilen und je nach Größe der Länge nach halbieren. Waschen, abtropfen, dann in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Öl vermengen.
  2. Entweder direkt auf den Grillrost geben oder in einer feuerfesten Form auf dem Rost mit verschlossenem Deckel 10–12 Minuten grillen.
  3. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch schälen und jeweils in Streifen teilen. Pfännchen auf dem Grill platzieren, Butter darin zum Schmelzen bringen, Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und angehen lassen. Einige Minuten braten, bis sie Farbe nehmen, dann Nüsse zufügen und kurz mitrösten.
  4. Fertig gegrillten Brokkoli mit der Zwiebel-Nuss-Butter übergießen und servieren.

Bier-Tipp

Genießen Sie zu den Drumsticks einen Schwarzwald Michel der Alpirsbacher Klosterbrauerei. Das helle Vollbier hat eine dezente Malznote, die an frischen Brotteig und an ein leichtes Hefearoma erinnert.

Hofglück

Die richtige Wahl

Kennen Sie unser Markenprogramm Hofglück? Damit ermöglichen wir erstklassigen Genuss, bei dem die Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommt! Hier erfahren Sie mehr darüber.

divider.svg
divider.svg

100 % Regionalität, 100 % Einsatz fürs Tierwohl – dafür steht unser Markenfleischprogramm Hofglück, und zwar schon seit 2015! Es ist mit zwei von zwei möglichen Sternen des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes gekennzeichnet. Zudem tragen Hofglück-Artikel die Stufe 4 der Kennzeichnung „Haltungsform“. Sie erhalten also bestes Schweine- sowie Geflügelfleisch aus tiergerechterer Haltung und von ausgezeichneter Herkunft. Einfach bewusst genießen!

Rezepte

Von der Keule bis zur Brust

Hähnchenfleisch entpuppt sich als besonders vielseitig, lässt sich einfach zubereiten und ist daher beliebt auf dem Grill: Hier haben wir fünf Rezept-Inspirationen für Sie.

divider.svg
  • Hähnchenbrust im Chinakohlblatt
    mit Thaicurry

  • Garnelen-Hähnchen-Spieße
    „Surf and Turf“

  • Hähnchen-Saté mit
    Bananen-Erdnuss-Sauce

  • Hähnchen mit Honig-Ingwer-Glasur

  • Chicken-Sandwich mit Pico de Gallo
    und Spiegelei vom Grill

  • Hähnchenbrust im Chinakohlblatt
    mit Thaicurry

  • Garnelen-Hähnchen-Spieße
    „Surf and Turf“

  • Hähnchen-Saté mit
    Bananen-Erdnuss-Sauce

  • Hähnchen mit Honig-Ingwer-Glasur

  • Chicken-Sandwich mit Pico de Gallo
    und Spiegelei vom Grill

Ausgezeichnetes Hähnchen

Marken auf einen Blick

In Ihrem EDEKA-Markt finden Sie eine Vielzahl an Hähnchen-Spezialitäten. Wir stellen Ihnen drei besondere Marken vor.

divider.svg

Label Rouge

Das Geflügel der französischen Marke stammt seit 1960 aus bäuerlicher Haltung im Freien. Im Fokus stehen die Umwelt und das Wohl der Tiere.

EDEKA Bestes vom Huhn

Unsere Eigenmarke setzt auf die vollständige Produktion in Deutschland und trägt die Einstiegsstufe des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz“.

Kikok

Ansässig in der Mitte Deutschlands, steht Kikok u.a. für eine deutlich entschleunigte Aufzucht mit viel Bewegungsfreiheit.

Bier & BBQ

Ein absolutes Dream-Team – wenn man’s richtig macht! Lesen Sie hier, welche Biersorte ideal zu welcher Grillspezialität passt.

Blättern Sie weiter

divider.svg

Aktuelle Grill-Angebote in Ihrem EDEKA-Markt

Kalenderwoche: 17. 21.04.2025 - 26.04.2025

Hier geht’s zum Wochenangebotsprospekt!

*Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage: Himbeeren: 2,49, Pflaumentomaten: 1,99, Schwarzwälder Schinken: 2,29, Proseccoschinken: 2,49, Weihenstephan: 3,59, Langnese: 3,99, Haribo: 0,79, Ritter Sport: 1,11, Barilla: 2,09, Rotkäppchen: 2,99, Doppio Einzelflasche: 7,99

¹Angebot gültig bei Einsatz der EDEKA App und Auswahl des Lieblingsmarktes. Nicht mit anderen Aktionen oder Bar-Rabatt-Coupons kombinierbar. Nur in teilnehmenden Märkten mit Genuss+ Funktion.

²Nicht mit anderen Aktionen oder Bar-Rabatt-Coupons kombinierbar.

³An der Bedientheke erhältlich.

Angebote KW 15/2025 gültig vom 07.04. bis 12.04.